Startproblem mit Rojo 125

  • Schönen guten Morgen,


    ich habe es schon im Grom-Forum versucht...aber da wurde mir mitgeteilt das die neueren Skyteammodelle eine andere Einspritzanlage haben...deshalb ein neuer Versuch!



    Anfangsproblem ist eine ziemlich verbastelte Skyteam Urban M3 125 mit Motorlauf-Problemen:



    Der Motor startet problemlos, läuft sauber, geht aber nach ca. 5 Sekunden einfach aus!


    Ich kann mit dem Gas spielen und den Motor so halbwegs am "Leben" halten...dennoch geht der Bock zügig aus.



    Kompression habe ich 8 BAR im kalten Zustand


    Ventilspiel habe ich eingestellt EL:0.1 / AL:0.2 (hatte nix anderes zur Hand)


    Zündfunke ist kräftig


    Einspritzdüse spritzt gut


    Luftfilterkasen ist modifiziert...Metallgitter und Rohr im Inneren entfernt


    Leerlaufschraube komplett rein und 2 Umdrehungen raus gedreht


    Batterie hängt die ganze Zeit an einem Ladegerät, geht auch nicht in die Knie, beim Starten




    Die Einspritzung/Drosselklappe/ECU ist eine Rojo...



    Komischerweise leuchtet die LED Nr.4 auf der ECU nicht...diese ist laut Handbuch für die Einspritzdüse. Diese spritzt aber ein... Laut Handbuch könnte das Signal vom OT-Sensor fehlerhaft sein. Mir ist auch bewusst, das das nicht in Stein gemeißelt ist, was darin steht...


    Gibt es eine Möglichkeit diesen zu prüfen oder habt Ihr andere Tips für mich?



    Den Bluetooth Adapter zum Auslesen habe ich mir gekauft...konnte die App installieren und starten, aber die App findet den Bluetooth-Dongle nicht bzw. wird keine Verbindung aufgebaut [Blockierte Grafik: https://grom-forum.de/forum/phpbb/images/smilies/icon_e_sad.gif]



    Der Motor startet aktuell garnicht mehr!



    Gruß


    Bernd

  • Ich checke heute mal den Kabelbaum vom Killschalter/Zündschloss.

    Schneide die Ummantelung auf und schraube den Scheinwerfer ab...dann noch die Lenkeramatur abnehmen und dann kann ich schauen und messen.

    Als Schaltplan dient mir Der der MSX...original finde ich Keinen.


    Mal sehen ob ich alles durchpiepsen kann.


    Gestern lief sie zeitweise wieder...mal 2-5 Sekunden oder auch mal so lange, bis ich sie ausgeschaltet habe (1-2 Minuten)

    Deshalb denke ich das mechanisch alles OK sein muss!


    Ich werde berichten...

    Dank

    Bernd

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.