Ein Original K&N
Luftfilter ist zwar recht teuer, aber er ist jeden Cent wert.
Zubehörfilter, die nur wie ein K&N aussehen, haben meist
folgende Probleme:
-Wenig Luftdurchlass im Vergleich zum
Originalen,
-Viel Schmutzdurchlass,
-Abfallen des Filters von
seiner eigenen Gummitülle.
Ein echter K&N Luftfilter
besitzt ein in Drahtgeflecht eingearbeitetes Baumwoll Geflecht,
welches mit Öl benetzt wird.
Durch die Adhäsion des Öl´s
werden die Schmutzpartikel auch über kleinere Abstände angezogen
und festgehalten.
Das schmutzige Öl ist dann auswaschbar und der
Filter wird dann neu benetzt.
Nimmt man einen Luftfilter im
K&N Design, bringt vor der Montage ein wenig Öl auf den
Ansaugtrichter des Vergasers, kann man nach wenigen Kilometern eine
starke Verschmutzung in dem Bereich feststellen.
Das ist ein
Zeichen für schlechte Filterleistung.
Ölt man diesen
gefälschten Filter ein, kommt noch weniger Luft als vorher hindurch,
was man bei der Abstimmung merkt.
Bei den Nachbauten gibt es
jedoch verschiedene Qualitäten, von na ja bis unbrauchbar.
Wenn
ich aus Kostengründen keinen echten K&N einsetzen wollte, habe
ich bisher immer einen Zubehörfilter verwendet, der aus zwei
Lochplatten hergestellt wird, in dem eine schwammähnliche Schicht
eingebettet ist.
Damit hatte ich relativ gute Erfahrungen
gemacht,
er ist auch verhältnismäßig leise.
Weiterer
Vorteil:
Da Aussehen ist bei weitem nicht so auffällig wie ein
K&N oder Nachbau.