Diese
Felgen sind zweiteilig, das heißt sie müssen zwangsläufig mit
Schläuchen gefahren werden.
Dabei ergibt sich leider stets die
Gefahr, dass sich der Reifen auf der Felge etwas dreht und dabei das
Ventil abreißt.
Ist zwar bei jeder Serienfelge auch so
gelöst, jedoch sind diese lackiert.
Auf Lack hält der Reifen
besser.
Auch bin ich nicht bereit, bei einer recht teureren Felge
solche Nachteile in Kauf zu nehmen.
Weiterhin gefällt mir
an dem System nicht, dass beim Hinterrad kein Torsionsdämpfer zum
Einsatz kommt, da das Kettenblatt ja mittels des Radsterns fest mit
dem Rad verschraubt wird.
Mir ist kein anderes Zweirad
bekannt, bei dem nicht diese Gummilagerungen unter dem Kettenrad zum
Einsatz kommen.
Diese sorgen dafür, das es bei Gangeinlegen
nicht metallisch knallt,
der Gangwechsel recht sanft vonstatten
geht und auch der Lastwechsel (Gas geben / Gas wegnehmen)
deutlich
sauberer vonstatten geht, das ist besonders beim Raus beschleunigen
aus der Kurve wichtig.
Eine Felgenbreite von 3,25 Zoll wäre
eine Ideal breite für einen 130/70-10 Reifen.
Für
Sportzwecke macht sich eine 3.00 Zoll Felge hinten ideal, da der
Reifen dann etwas spitzer ist und damit nicht zu schnell bis über
den Rand des Reifens gefahren werden kann.
Für Crusing macht sich
3,50 Zoll gut- vergrößert die Auflagefläche.
Mein Tipp wäre
die Umrüstung auf 10 Zoll mittels DAX Radstern, so wie es Fips
gemacht hat.
Optisch sehr ansprechend und Technisch 1A.
Auch
kommt dieser Umbau finanziell wesentlich günstiger.