Das ist soweit eigentlich meine erste Frage.
Lediglich die Vergaser der 90er Replika DAX oder Vergaser in ähnlichen Größen haben einen Benzinhahn direkt am Vergaser montiert.
Für die 90er reichen sie gerade so aus, finde ich, bei der 70er könnten sie eigentlich auch ein wenig größer sein, wenn man Sportlich fahren möchte.
Dazu nehme ich dann meist diese 110 ccm Vergaser, muss aber dann entweder auf den Benzinhahn verzichten, oder ihn extra montieren.
Verwende ich einen noch größeren Vergaser, habe ich zwar mehr Endgeschwindigkeit (wenn die anderen Teile der DAX darauf abgestimmt sind), muss aber mit immer mehr Abstimmungsschwierigkeiten rechnen.
Auch die Gasannahme beim schnelleren Gasgeben wir immer gestörter.
Um dies zu verbessern, wird bei gehobenen Preisklassen entweder beim Beschleunigen Benzin eingespritzt (Beschleunigerpumpe), oder, besser noch, der Vergaser öffnet im Prinzip über eine Unterdruckmembrane.
Letzteres ist bei größeren Bikes meist der Fall.
Benzinhahn an der Schwimmerkammer - oder nicht!?
-
-
Einzigster Vorteil des nächst kleineren Vergasers ist der Benzinhahn an der Schwimmerkammer, wenn man ihn an eine DAX schraubt.
Ansonsten kann man den 20er Walbro wirklich für jede Hubraumklasse verwenden, er stellt ein gesundes Mittelmaß da und ist der am leichtesten abszustimmende Vergaser, den ich kenne.
-
Der Walbro Vergaser und der vergleichbare KKF oder auch Sheng Wey passen auf jedes Bonsai Bike und sind sehr gutmütig abzustimmen, falls das überhaupt notwendig ist.
--------------
Für eine ST 70 (6V) finde ich den Vergaser der Replika DAX mit 90 ccm jedoch um einiges besser, da er auch über ein Benzinhahn und Benzinfilter an der Schwimmerkammer verfügt.