Ich habe die Gabel um 2cm nach oben geschoben.
Das ding fährt sich jetz wesentlich besser:-), als zuvor.
Ja ich habe das auch schon mal bei ner autofeder erlebt...
allerdings hat die ein bisschen weniger spannung gehabt.
Ich habe die Gabel um 2cm nach oben geschoben.
Das ding fährt sich jetz wesentlich besser:-), als zuvor.
Ja ich habe das auch schon mal bei ner autofeder erlebt...
allerdings hat die ein bisschen weniger spannung gehabt.
Wir verkaufen momentan ne gs 500e in ebay:-)
Mit fivestars vollverkleidung.
Nein bei der er 6n Wird der dämpfer direkt an die schwinge geschraubt:-)
Aber egal ich habe jetzt einen kawasaki händler gefunden der hat mir das ganze
Für 40€ gemacht.
Bin sehr zufrieden.
Das mit den unfällen kann ich mir schon vorstellen.
Mfg felix
Hab 2 reifen von meiner madass in ebay.
Reifen 90/90-16 M/C 48 J 120/80/16 60S Madass
Hey ho
Und zwar möchte meine liebste einen tieferlegungssatz in ihre kawasaki er6n.
Gesagt getan ich habe diesen satz bestellt beim händler meines vertrauens.
Es handelt sich um eine scheibe die anstelle der orginalen scheibe eingelegt wird
In das monofederbein.
Ich habe mit meinen kfz spannern die feder fast gar nicht zusammengebracht und es dann auch sein lassen.
Dann bin ich zu einem motorradhändler der großkotzig gemeint hat er kann das usw.
Nun hab ich den stoßdämpfer wieder da liegen so wie vorher nur verkratzter...
Hat jemand so etwas schonmal gemacht??
Wenn ja was kostet das ganze
Mfg felix
Ne sagt mir echt nichts daxtuning
Aber dank google kenn ich sie jetzt auch optisch;-).
Danke Max mir gefällt sie auch sehr wollte schon immer ne monster.
Nur leider hab ich mich damals für die 600er entschieden...
Da ich sie sehr günstig bekommen habe.
Optisch ist das ein sehr schönes fahrzeug grade jetzt;-)
aber mitlerweile wäre ich über ne 900er doch ein bisschen
Glücklicher.
Sie hat halt nur 56ps.
Aber ich werd in 1-2 jahren mal ne stärkere kaufen;-)
Oder hast du auf druckluftmotor umgerüstet??
Oder hast du auf druckluftmotor umgerüstet??
Das sieht mit sehr verdächtig nach reifenventilen aus?!
Ich zieh die immer durch;-)
Das sieht mit sehr verdächtig nach reifenventilen aus?!
Ich zieh die immer durch;-)
...die kommt nicht aus Italien, sondern aus Japan
Kennste die immer noch nicht?
Mhh ich denke du meinst ne suzuki TL oder?? Ist eig einer der bekannten japanischen 2zylinder maschinen...?
Nun gehts an den Einbau der Nockenwelle. Leider habe ich hierzu nicht so viele Bilder.
Nun gut, schraubt zu allererst mal die Einstellschrauben der Schlepphebel raus.
Jetzt setzt die Nockenwelle ein und dreht sie in die markierte Position.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_371842cru.jpg]
Jetzt gehts an den Rest, setzt einen Schlepphebel ein und die Federplatte die auf dem Bild zu sehen ist.
Nun steckt den Bolzen in den Kopf um das ganze zu fixieren.
Das selbe wiederholt ihr noch mit dem zweitem Schlepphebel und nun sollte der Kopf so aussehen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3716x3idt.jpg]
Jetzt noch die Einstellschrauben in die Schlepphebel drehen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3717cednk.jpg]
Jetzt könnt ihr bei eurem Zylinderkopf das Ventilspiel einstellen.
Ich nehme dafür ein Spiel von 0,10mm beim Ein- und Auslass.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3719vre3n.jpg]
Vor dem Einbau des Kopfes ein paar Tropfen Öl auf den Ventiltrieb geben, da es bei dem ersten Motorlauf etwas dauert bis das Motoröl in den Ventiltrieb kommt.
Hoffe ich konnte helfen.
Angaben ohne Gewähr
Nun gehts an den Einbau der Nockenwelle. Leider habe ich hierzu nicht so viele Bilder.
Nun gut, schraubt zu allererst mal die Einstellschrauben der Schlepphebel raus.
Jetzt setzt die Nockenwelle ein und dreht sie in die markierte Position.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_371842cru.jpg]
Jetzt gehts an den Rest, setzt einen Schlepphebel ein und die Federplatte die auf dem Bild zu sehen ist.
Nun steckt den Bolzen in den Kopf um das ganze zu fixieren.
Das selbe wiederholt ihr noch mit dem zweitem Schlepphebel und nun sollte der Kopf so aussehen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3716x3idt.jpg]
Jetzt noch die Einstellschrauben in die Schlepphebel drehen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3717cednk.jpg]
Jetzt könnt ihr bei eurem Zylinderkopf das Ventilspiel einstellen.
Ich nehme dafür ein Spiel von 0,10mm beim Ein- und Auslass.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3719vre3n.jpg]
Vor dem Einbau des Kopfes ein paar Tropfen Öl auf den Ventiltrieb geben, da es bei dem ersten Motorlauf etwas dauert bis das Motoröl in den Ventiltrieb kommt.
Hoffe ich konnte helfen.
Angaben ohne Gewähr
Hallo ich dachte mir ich stell mal ne kleine bebilderte Anleitung zusammen
Mit ein paar Tipps und kniffen.
Da ich neulich meinen Zylinderkopf gegen einen neuen unbestückten Kopf tauschen musste, hab ich ein paar Bilder gemacht.
Bei Verbesserungsvorschlägen bitte sofort melden.
Ich schildere das ganze mal so wie ich s gemacht habe.
Ganz wichtig, vor dem Zerlegen des alten Kopfes, die Lage der Nocke markieren (das ganze aber nur in der Motorstellung oberer Totpunkt)
Am besten mit einem öl- und wasserbeständigem Lack (ich habe einen weißen Kühlschrank ausbesserungs Stift dazu verwendet ;-))
So legt euch einen sauberen Lappen auf eure Werkbank (um die Dichtfläche des Kopfes nicht zu zerstören)
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3709hse17.jpg]
Nun zu allererst die Ventile mit spezieller Einschleifpaste in ihre Sitze einpassen.
Danach den Kopf reinigen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3712iqiae.jpg]
Jetzt in den leeren Kopf die Ventilschaftdichtungen einsetzen. Ich nehme dazu eine 7er Nuss mit Verlängerung.
Wichtig ist dabei schaut genau nach das eure Nuss nur auf die Aussenkante der Dichtung drückt (nicht jedoch an der Dichtlippe)
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3710uadvo.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_37115veo0.jpg]
Jetzt gehts ans Ventile einsetzen.
Ein Ventil nach dem anderen.
Dazu braucht ihr eine Unterlage die verhindert, dass das Ventil beim Einsetzen der Ventilfedern nicht nach unten rausrutscht (ich habe eine Isolierbandrolle verwendet. Diese kann die Dichtfläche nicht verletzen. Holz ist auch möglich)
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3713u9cya.jpg]
Nun gut, jetzt kommt eine etwas schwierigere Angelegenheit, die mit einem Spezialwerkzeug kinderleicht wäre.
Leider habe ich keins...
Ich nehme dazu einen Ringschlüssel und meinen Bruder als Hilfe...
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3714gae4l.jpg]
Ihr müsst die Federn einlegen es sind 2 keine vergessen!!! Die 2 Konuskeile gleich einlegen und das ganze runterdrücken in meinem Fall von meinem Bruder...
Jetzt nur noch mit einem kleinem Schraubenzieher die Konuskeile in die Nuten einführen (nicht Nutten;-)) und die Feder langsam loslassen.
Das ganze sieht dann so aus:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3715gzio6.jpg]
Hallo ich dachte mir ich stell mal ne kleine bebilderte Anleitung zusammen
Mit ein paar Tipps und kniffen.
Da ich neulich meinen Zylinderkopf gegen einen neuen unbestückten Kopf tauschen musste, hab ich ein paar Bilder gemacht.
Bei Verbesserungsvorschlägen bitte sofort melden.
Ich schildere das ganze mal so wie ich s gemacht habe.
Ganz wichtig, vor dem Zerlegen des alten Kopfes, die Lage der Nocke markieren (das ganze aber nur in der Motorstellung oberer Totpunkt)
Am besten mit einem öl- und wasserbeständigem Lack (ich habe einen weißen Kühlschrank ausbesserungs Stift dazu verwendet ;-))
So legt euch einen sauberen Lappen auf eure Werkbank (um die Dichtfläche des Kopfes nicht zu zerstören)
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3709hse17.jpg]
Nun zu allererst die Ventile mit spezieller Einschleifpaste in ihre Sitze einpassen.
Danach den Kopf reinigen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3712iqiae.jpg]
Jetzt in den leeren Kopf die Ventilschaftdichtungen einsetzen. Ich nehme dazu eine 7er Nuss mit Verlängerung.
Wichtig ist dabei schaut genau nach das eure Nuss nur auf die Aussenkante der Dichtung drückt (nicht jedoch an der Dichtlippe)
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3710uadvo.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_37115veo0.jpg]
Jetzt gehts ans Ventile einsetzen.
Ein Ventil nach dem anderen.
Dazu braucht ihr eine Unterlage die verhindert, dass das Ventil beim Einsetzen der Ventilfedern nicht nach unten rausrutscht (ich habe eine Isolierbandrolle verwendet. Diese kann die Dichtfläche nicht verletzen. Holz ist auch möglich)
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3713u9cya.jpg]
Nun gut, jetzt kommt eine etwas schwierigere Angelegenheit, die mit einem Spezialwerkzeug kinderleicht wäre.
Leider habe ich keins...
Ich nehme dazu einen Ringschlüssel und meinen Bruder als Hilfe...
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3714gae4l.jpg]
Ihr müsst die Federn einlegen es sind 2 keine vergessen!!! Die 2 Konuskeile gleich einlegen und das ganze runterdrücken in meinem Fall von meinem Bruder...
Jetzt nur noch mit einem kleinem Schraubenzieher die Konuskeile in die Nuten einführen (nicht Nutten;-)) und die Feder langsam loslassen.
Das ganze sieht dann so aus:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3715gzio6.jpg]
Hey, ist wirklich schön geworden, die kleine Italienerin.
Zweizylinder machen auch sehr viel Spaß, haben hier eine "Nippon Ducati" fertig gemacht- kennst du die?
Ne kenn ich nicht.
Was ist das genau für ein modell??
Mfg felix
Hier jede menge Bilder
Das zerlegen abkleben und lackieren:-)
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_3597o4dmk.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_36020ec7o.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_3619cvcqc.jpg]
Motor mit Aluminiumoxid gestrahlt grundiert und lackiert
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_3600hyih6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_3629hde50.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_3635qpeo9.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_363878i0g.jpg]
Zusammenbau
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_3640inifx.jpg]
Erste Probefahrt
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_36638fcp4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_3723bsf68.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_3721hofvx.jpg]
Ich habe bei der restauration gleich nen sehr großen Kundendienst gemacht (Zahnriemen Öl+Filter Zündkerzen Ventile Anlasserkohlen neue Schläuche)
Hoffe es gefällt
Bei fragen einfach schreiben.
Wollte hier mal die verschönerung meiner Monster zeigen.
Also den motor kann man auch mit normeler Farbe lackieren.
habe erst vor kurzem meine Ducati neu lackiert
und auch gleich den motor bisschen aufgehüpscht...
mit ganz normalem Felgensilber aus der dose
vorher grundiert und danach mit Klarlack überzogen.
der lack ist auf acryl basis und im schnitt bis 150grad hitzebeständig
das erreicht im normalfall mein Ducati motor nicht
bis jetzt hält das ganze super
Also den motor kann man auch mit normeler Farbe lackieren.
habe erst vor kurzem meine Ducati neu lackiert
und auch gleich den motor bisschen aufgehüpscht...
mit ganz normalem Felgensilber aus der dose
vorher grundiert und danach mit Klarlack überzogen.
der lack ist auf acryl basis und im schnitt bis 150grad hitzebeständig
das erreicht im normalfall mein Ducati motor nicht
bis jetzt hält das ganze super