Beiträge von Funkenflug

    Hallo Marko,

    wie ich lesen konnte, hast Du die Zündung eingestellt. Ich habe zwar kein Problem mit dem Öldruck, bekomme aber die Zündung einfach nicht optimal eingestellt. Ich hatte den Dackel auch bereits bei Honda, aber die haben die Zündung so eingestellt, dass sie nur noch knapp 40 Kilometer schnell gelaufen ist. Zuvor ist die Gute (6 Volt, ST70 mit 88er Kopf großen Vergaser und modifizierter Übersetzung gut 80 Kilometer gelaufen. Habe die Zündung also noch einmal selbst eingestellt. Den Zündzeitpunkt habe ich abgeblitzt er steht jetzt etwa mittig zwischen F und T. Viel mehr kann ich den Unterbrecherkontakt auch nicht mehr verschieben, da sich das Langloch des Unterbrecherkontaktes bereits am Anschlag befindet.

    Jetzt läuft sie etwa zwischen 60 und 65 Kilometer, wobei der Motor mehr will, aber nicht weiter auf Drehzahl kommt. Vielleicht kanst Du mir helfen und einen Tipp geben, wie es besser geht.

    Gruß

    Volker

    Hallo Leute,

    ich habe leider ein dickes Problem mit meiner Dax. Der Motor springt schon beim ersten Tritt problemlos an und läuft auch recht manierlich, bis dann plötzlich die Drehzahl bei gleicher Gasstellung sinkt und dann nach kurzer Zeit überhaupt kein Gas mehr annimmt. Sobalt man minimal über die Leerlaufdrehzahl will, stottert der Motor und bleibt dann stehen. Seltsamerweise springt der Motor aber dann wie sofort an, nimmt aber noch immer kein Gas an.

    Was ich bislang getauscht und gereinigt habe: Kerze neu, Kondensator neu, Benzinleitung neu, Ansaugfilter (offen) neu, Tank neu, Unterbrecherkontakt neu. Vergaser im Ultraschallbad gereinigt (war aber nicht verdreckt und alle Düsen offen. Meine letzte Aktion war die Montage eines neuen Unterbrecherkontakes. Dies hatte jedoch zur Folge, dass der Motor überhaut keinen Zündfunken mehr hatte. Nach 3-tägigen (vergeblichen) Versuch die Dax wieder zu erwecken und intensivem Lesen der Anleitung von Berry Fischer im Netz, die ich allerdings bis heute nicht so ganz verstanden habe (wie soll ich einen Kontaktabstand von 0,3 bis 0,4 mm einstellen, wenn hierfür keine Justiermöglichkeit auf dem Unterbrecherkontakt vorhanden ist, oder den Zündzeitpunkt "mehr in Richtung T" verschieben. Wieviel in Richtun "T", einen Millimeter, 2 3 oder wieviel überhaupt?) hatte ich die Fachsen dicke und habe sie in eine Honda Werkstatt gebracht. Dort wurde zwar die Zündung eingestellt, aber meines Erachtes auf viel zu spät, denn jetzt lief sie nur noch knapp 30 Kilometer/h. (vorher mitt 88er Kopf und geänderte Übersetzung, deutlich über 80 Kilometer/h). Ich habe mich also noch einmal drangesetzt, und mit Hilfe eines Multimeters, die Zündung früher gestellt. Ergebis: Sie läuft fast wieder so schnell wie vorher, bleibt aber wieder wie ursprünglich dann stehen.

    Da ich mittlerweile mit meinem Latain am Ende bin, bitte ich Euch um Hinweise, was man ändern muss, damit die Gute wieder zuverlässig lauft.


    Ich danke im Voraus

    Volker

    Ich habe gestern ähnliches erlebt. Bin ca. 10 Kilometer auf der Landstraße mit 3/4" Gas gefahren (ST 70, Bj. 75, 88 ccm), bis plötzlich der Motor anfing mit Fehlzündungen und einen ordenlichen Knall im (offenen) Ansaugfilter. Nachdem ich, bzw. der Motor von sich aus das Gas wegnahm, bzw. dann auch stehen blieb, wollte er auch nicht mehr anspringen. Erst nach einer Wartezeit von ca. 40 Minuten, sprang er wieder an, als wäre nie etwas gewesen.

    Kann es sein, gestern hatten wir ca. 32° Celsius, dass das Benzin bereits im Verdaser aufgrund der hohen Temeraturen und auch auf Grund der hohen Motortemperatur eine Dampfblase gebildet hat und dadurch kein zünfähiger Treibstoff mehr in den Zylinder gelangen konnte?

    Falls Ihr zu dem gleich Schluss kommt, was kann man dagegen tun?

    Für Eure Vorschläge danke ich im Voraus.

    Gruß

    Volker

    Hallo Leute,

    habe heute wieder die Kupplung ausgebaut. Wenn man alleine an dem Ding rumwurschtelt kann man schon der Verzweiflung ein deutliches Stück näher kommen. Warum der Kupplungskorb außen auch keine Möglichkeit bietet, ihn beim Öffnen der Zentralmutter zu fixieren, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte mir dann mit einem Ölfilterschlüssel geholfen um das Teil zu halten, was aber auch nur ansatzweise gut funktioniert hat. Na egal.

    Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Kreuzschlitzschrauben des Zentrifugendeckels, sowie die des linken Gehäusedeckels durch Innensechskantschrauben ersetzt.

    Bereits gestern hatte ich schon festgestellt, dass die "A"-Beläge lediglich noch eine Stärke von 2,67 mm aufwiesen. Sonderbarer Weise hatte dagegen die Reibscheibe "B" noch 3,47 mm Belagsstärke. Die vier Kupplungs-Druckfedern hatten alle die Werte von Neuware.

    Nun zu meinem eigentlichen Fehler...

    Beim Zusammenstecken der einzelnen Lamellen in den Kupplungskorb viel mir (dieses Mal zum Glück) auf, dass der Mitnehmerkranz für den Primerantrieb nicht in den drei Rampen, sondern genau versetzt, deneben lag. Ergebnis, man konnte ihn einfach so wieder aus seiner Führung heraus ziehen. Nachdem ich meinen Fehler erkannt und behoben habe, konnte ich nach der erneuten Einbau der Kupplung in den Motor feststellen, das sich jetzt das Teil ohne Probleme antreten lässt und sich die Gänge wunderbar schalten lassen.

    Ich möchte mich aber trotdem noch einmal herzlich für Eure Ideen und Hilfe bedanken


    Gruß

    Volker

    Hallo Leute,

    ich möchte mich heut mit einem Problem an Euch wenden, bei dem ich nicht mehr weiter komme.:sleeping:


    Seit ca. 3 Wochen bin ich stolzer Besitzer einer ST 70 (6 Volt) im Original-Zustand aus Bj.74.:P

    Da die Halbautomatik bei Vollgas und manchmal auch beim Antreten zu rutschen begann habe ich heute neue Reibscheiben (nach der Skitzze von Barry Fisher) eingebaut. Nach dem ich alles montiert und frisches Öl aufgefüllt habe, zeigt sich jetzt der Effekt, dass ich beim Antreten quasi ins Leere trete und den Motor nicht gestartet bekomme. Die Schaltung selbst lässt sich schalten.


    Da ich einfach nicht weiter komme, würde es mich sehr freuen, wenn ein Daxspezialist mir hier weiter helfen könnte.