Das mit den Kreuzschlitzschrauben auf der Kupplung ist mir auch sofort ins Auge gefallen. Hab das Moped von einem älteren Herren aus Erstbesitz und konnte mir nicht vorstellen das der jemals soweit in den Motor vorgedrungen ist. Aber irgendjemand war da definitiv schon mal dran.
Werde die Hülse , Feder und Deckeldichtung bestellen und dann noch mal genauer deinen Empfehlungen folgen.
Ne lose Kupplung kenn ich aber auch von ner Vespa und das scheint bei mir alles i.O. zu sein.
Bin heute 40 Km gefahren und mir kam das "Rasseln" eher weniger vor.
Die Hülse mit Feder kam mir bei der Demontage ja gleich entgegen gefallen.
Kann mir aber nicht vorstellen das die da schon vor der Öffnung des Deckels lose herumgeflogen ist.
Das ist ja konstruktionsbedingt garnicht möglich das die herausfällt wenn der Deckel drauf ist, denke ich, und zumindest die Feder wäre ja schon längst zwischen die Zahnräder gelangt.
Ist ja mein erstes Moped überhaupt mit Einspritzanlage und ich frage mich inwieweit man da eventuelle Geräusche der Düse, vor allem bei Fehlfunktion, warnehmen könnte?
Ich hatte in der letzten Zeit hin- und wieder plötzlichen Totalstillstand während der Fahrt.
Heute auch wieder.
Normale Bedingungen, moderates Fahren durch ein Dorf, plötzlich keine Gasannahme mehr, Motor aus, auf den Gehweg gerollt, neu gestartet und wieder weitergefahren.
Da werd ich hier im Forum wohl mal etwas stöbern ob ich dazu etwas finde...
Ich bin jedenfalls total geflasht von deiner super Hilfestellung in Form guter Erklärung und den hilfreichen Links dazu.
Nochmals herzlichen Dank dafür! 
Gruß
Matthias